Die Self-Directed-Learning Impact Matrix (SDLI-Matrix) zeigt, wie stark selbstgesteuertes Lernen den Erfolg eines Unternehmens prägt – und wo Potenziale ungenutzt bleiben. Sie unterscheidet vier Szenarien: von adaptiver Innovationskraft bis zu regulierter Anleitung, die über Erfolg oder Stillstand entscheiden. Dabei wird deutlich, dass nicht jede Organisation oder jedes Team Lernbegleitung benötigt – aber in manchen Fällen gezielt investieren sollte. Wo steht dein Team oder dein...
Wenn Lernen in Unternehmen begleitet werden soll, dann geht es oft darum, beim selbstgesteuerten Lernen zu unterstützen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Welche Aspekte von selbstgesteuerten Lernen sind relevant? Das Corporate Lernerfolgspuzzle operationalisiert mit 9 Teilen dieses komplexe Thema, macht es konkret und lädt zur Reflexion ein - was klappt schon gut und was nicht?
"Wir haben so ein tolles LMS für selbstorganisiertes Lernen installiert - und nur wenige nutzen es". "Beim Workshop 'Finde dein Lernziel' hat sich kaum jemand angemeldet!". "Neulich wurden wir tatsächlich im HR gefragt, ob wir nicht wieder ordentliche Prüfungen einführen könnten!". Dies sind gute Beispiele dafür, dass Lernkultur-Wandel wohl von "oben" stattgefunden hat und nicht von allen angenommen wurde. Daher plädieren wir für eine andere Vorgehensweise.
Wenn ich auf Reisen gehe, dann bin ich sehr neugierig auf alles Sozio-Kulturelle in diesem Land - klar, als Soziologin kann ich gar nicht anders :-)! Ohne Bewertung, oft nur mit Faszination beobachte ich die Menschen um mich herum, schaue mir so gut es geht, das Alltagsleben an und lese im Reiseführer am liebsten die Rubrik "Land und Leute". Und ganz wichtig: ich tauche in die Koch- und Essgewohnheiten ein. Und ... und ... und ... . Jetzt wisst ihr, weshalb mir die Erfassung von Lernkulturen...