Artikel mit dem Tag "training"



Lernen · 27. März 2025
Stelle dir vor, du bist in einem Restaurant und möchtest bezahlen. Was tust du? Vermutlich legst du den Geldbeutel auf den Tisch. Allen um dich herum ist klar, dass du nun bald aufbrechen wirst - und einer aufmerksamen Bedienung auch. Woher wissen das eigentlich alle, obwohl ihnen das niemand je explizit beigebracht hat? Sie wissen es und wir verhalten uns so, weil wir so sozialisiert wurden. Sozialisation ist das implizite Lernen von Normen und Werten durch Interaktion - und ist sehr...
Training · 12. März 2025
Als Trainerin moderiere ich nicht nur Lernprozesse, sondern vermittle auch Inhalte. Um die Aufmerksamkeit möglichst hoch zu halten, verwende ich viele verschiedene Methoden, eine davon ist die Stichwort-Präsentation. Mit dieser Methode bringst du Bewegung in deine Seminare und sorgst gleichzeitig für eine klare, strukturierte Visualisierung. Die Teilnehmenden werden aktiv eingebunden und erhalten spielerisch einen Überblick über zentrale Inhalte. So gehts:

Training · 10. Januar 2025
Wer schon mal bei mir in einem Training war, weiß, dass ich gerne Cocktailpartys, Schneeballschlachten, Verkleidungen, Nachrichten-Sendungen, selbst gestaltete Brettspiele oder besondere Präsentations-Formen als Methoden verwende. Das erhöhte die Motivation, die Aufmerksamkeit, den Spaß, die Konzentration und bietet dem Gehirn die benötigte Vielfalt. Wenn jedoch die Methode oder die Übung, aber nicht der Inhalt im Gedächtnis bleibt, dann weiß man, dass man als Trainer:in den...
GVS · 13. November 2024
Kaum ein Modell löst so viel Faszination aus wie das Graves Values Model. Wer jedoch das ursprüngliche Konzept von Clare Graves kennt, reibt sich heute erstaunt die Augen, was aus ihm geworden ist. Wie es zu dieser Entfremdung kam und wie unermüdlich Bert für die Bewahrung der Qualität kämpft, beschreibt er in diesem Artikel. Das Graves-Modell wurde mir 1991 von Dr. Wyatt Woodsmall im Rahmen einer NLP-Trainer Ausbildungs- und Zertifizierungsveranstaltung (6. NLP Trainer Training, Wyatt...

Training · 06. November 2024
Stelle dir vor, du bist mit einem Teil der Seminargruppe vor Ort in einem Tagungsraum. Der andere Teil ist remote dabei über Zoom. Stelle dir vor, du möchtest z.B. die Vor- und Nachteile bei einem bestimmten Thema sammeln und visualisieren lassen. Bisher hat die Präsenzgruppe vermutlich ihre Aspekte auf Kärtchen geschrieben und an eine Moderationswand gepinnt. Die Remote Gruppe bediente sich eines virtuellen Whiteboards. Und bei gemischten Gruppen wurde entweder virtuell oder vor Ort...
Training · 23. September 2024
Erstellt 09.2022, aktualisiert 09.2024 Die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, erweitert den Horizont. Manchmal ist es aber auch nervig, da man etwas sieht, was man gar nicht sehen möchte, weil es Konsequenzen fordert. Und oft sehen wir viel zu viel und dabei Widersprüchliches und können daher das Gesehene gar nicht richtig einordnen. So geht es uns, wenn wir unser Kerngeschäft, das Training, durch die Brille des Klimaschutzes betrachten. Anlässlich des globalen...

Training · 15. September 2024
Fragetechniken, Führungsgespräche, Zielformulierungen, Feedback-Runden ... es gibt unzählige Kommunikations-Situationen in ganz unterschiedlichen Trainings und Seminaren. Natürlich lassen wir die neu erworbenen Kompetenzen in Rollenspielen üben und geben den Übungspartner:innen auch gerne Aufgaben, z.B. sei einsichtig, sei widerspenstig, sei redefaul oder sei ablehnend. Und dann ist das Seminar vorbei und wir stellen im Alltag fest, dass wir gerne dran bleiben und weiter üben wollen. Die...
Training · 15. August 2024
Vielleicht kennst du das Szenario: du hast als Trainerin für die Zeit nach dem Seminar verschiedene Möglichkeiten geschaffen, damit die Teilnehmenden noch weiter am Thema dran bleiben können. Und dann ... passiert nichts. Die Teilnehmenden nehmen die Angebote nicht an, tauchen ab. Was tun? Genau darum geht in diesem Artikel.

Insights · 08. Juli 2024
Dass es einen KI Kodex für Trainierende braucht, darüber scheint Konsens zu herrschen. Wir haben uns überlegt, wie wir unsere Haltung und Nutzung von KI transparent machen können. Damit unsere Teilnehmenden und Auftraggebenden Klarheit haben. Grundlage für diesen ersten Entwurf ist unser Wertekompass als Trainer:innen bei mindSYSTEMS. Noch befinden wir uns in einer gedanklichen Auseinandersetzung. Danke an Matthias, Heike und Birgit für den Austausch dazu!
Training · 17. Dezember 2023
Im November hatte ich die Chance, den Beginn eines Implemetierungsprozesses von Lerncoaching in einer Firma zu begleiten. Der Anlass war, dass zwar eine Gruppe toller Lerncoaches ausgebildet wurde, dieses so wertvolle Angebot von den Mitarbeitenden aber leider nicht so angenommen wurde, wie man dachte. Mein Impuls war: zunächst genau zuhören, was die Mitarbeitenden über Lerncoaching denken, fühlen und sie abhält, es in Anspruch zu nehmen. Erst dann wird gemeinsam mit ihnen die...

Mehr anzeigen