Lernen

Lernen · 27. März 2025
Stelle dir vor, du bist in einem Restaurant und möchtest bezahlen. Was tust du? Vermutlich legst du den Geldbeutel auf den Tisch. Allen um dich herum ist klar, dass du nun bald aufbrechen wirst - und einer aufmerksamen Bedienung auch. Woher wissen das eigentlich alle, obwohl ihnen das niemand je explizit beigebracht hat? Sie wissen es und wir verhalten uns so, weil wir so sozialisiert wurden. Sozialisation ist das implizite Lernen von Normen und Werten durch Interaktion - und ist sehr...
Lernen · 21. März 2025
Die KOMPASS Förderung ist eine tolle Chance für uns Selbständige, denn sie bezahlt bis Februar 2028 Freiberufler:innen und anderen Selbständigen 90% von Weiterbildungs-Investitionen bis max. 4500 Euro. Was du dafür tun musst, habe ich in einer Kurzanleitung zusammengefasst - denn so ganz selbsterklärend oder intuitiv ist das Ganze leider nicht. ❗️Wichtig: kümmere dich rechtzeitig um das notwendige Beratungsgespräch, d.h. 2-3 Monate bevor du teilnehmen möchtest, da manche...

Lernen · 05. März 2025
Die Self-Directed-Learning Impact Matrix (SDLI-Matrix) zeigt, wie stark selbstgesteuertes Lernen den Erfolg eines Unternehmens prägt – und wo Potenziale ungenutzt bleiben. Sie unterscheidet vier Szenarien: von adaptiver Innovationskraft bis zu regulierter Anleitung, die über Erfolg oder Stillstand entscheiden. Dabei wird deutlich, dass nicht jede Organisation oder jedes Team Lernbegleitung benötigt – aber in manchen Fällen gezielt investieren sollte. Wo steht dein Team oder dein...
Bild mit Reiseplanungs-Material, wie Kompass und Landkarte
Lernen · 22. Februar 2025
Ein Bestandteil von selbstgesteuertem Lernen ist das Zusammenstellen der Inhalte und Lernwege. Viele sind damit überfordert, da sie bei der eigenen Lernsozialisation meist keine Rolle spielte. Eine gut nachvollziehbare Vorgehensweise an der du dich orientieren kannst, findest du im folgenden. Wir nutzen dafür die naheliegende Analogie einer Urlaubsreiseplanung. Als Beispiel habe ich meine persönliche KI-Reiseplanung als prozedurale und inhaltliche Inspiration gewählt.

Lernen · 14. Februar 2025
Immer dann, wenn du bei dir oder bei deinen Lerncoachees feststellst, dass das Lernen mühsam und zeitaufwendig ist, kannst du es einmal mit Lean Learning probieren. Inspiriert von Prinzipien des Lean Managements, hilft dir diese Methode, typische Lern-Verschwendungen zu erkennen und durch schlanke, effektive Strategien zu ersetzen. Wie das genau funktioniert und welche einfachen Techniken du sofort anwenden kannst, erfährst du in diesem Artikel!
Lernen · 06. Februar 2025
Wenn Lernen in Unternehmen begleitet werden soll, dann geht es oft darum, beim selbstgesteuerten Lernen zu unterstützen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Welche Aspekte von selbstgesteuerten Lernen sind relevant? Das Corporate Lernerfolgspuzzle operationalisiert mit 9 Teilen dieses komplexe Thema, macht es konkret und lädt zur Reflexion ein - was klappt schon gut und was nicht?

Lernen · 10. Dezember 2024
In diesem Artikel tauchen wir in die verschiedenen Zielarten ein – Lernziele, Machziele, Transferziele, Grundlagen-Ziele und Motto-Ziele – und geben dir kreative Fragestellungen an die Hand, die dir helfen, deine persönlichen Lernvorhaben aus unterschiedlichen Perspektiven zu formulieren und zu präzisieren. Hast du dich jemals gefragt, warum manche Lernziele fruchtlos bleiben, während andere dein Lernen nachhaltig verändern? Klar definierte Ziele helfen uns bekanntermaßen nicht nur,...
Lernen · 01. Dezember 2024
Das Imposter Syndrom (oder Hochstapler:innen Syndrom) tritt im Kontext Lernen immer häufiger auf. Lernleistung wird als Glück oder gar Betrug durch Nutzung von Lerntricks abgetan. Fatal, denn Lern-Selbstbewusstsein ist so wichtig für Lernerfolg. Gezielte Maßnahmen können dich davon befreien. "Wenn ich Gedächtnistechniken anwende, dann ist das doch kein richtiges Lernen!" oder "wenn das Lernen sich leicht anfühlt, dann ist das irgendwie falsch!" oder "Ich hatte einfach Glück, dass das...

Lernen · 17. Oktober 2024
Aktives Lernen und kritisches Denken werden oft als zwei Top-Future Skills bezeichnet. Es sind Skills, die wir jetzt besonders brauchen, um die Zukunft gut meistern zu können - dabei sind sie schon über 2000 Jahre alt. Beides wird durch KI einerseits auf die harte Probe gestellt und zugleich befeuert, weil es dank ChatGPT & Co richtig viel Spaß machen kann! Durch Sokratisches Prompten fördern wir auf lustvolle Weise beides. Dieser Artikel ist Teil 2 der Trilogie rund um Sokrates und...
Lernen · 11. Oktober 2024
Wir alle wissen: Jeder Lernstoff braucht unterschiedliche Lernmethoden. So kann Faktenlernen wunderbar mit Mnemotechniken unterstützt werden, um ein tiefes Verständnis eines Themas zu erlangen, braucht es jedoch etwas anderes: zum Beispiel die Sokratische Methode. Diese Vorgehensweise schätze ich nicht nur als Lernstrategie, sondern auch aus der Überzeugung heraus, dass in Zeiten mit schnellen Lösungen und oberflächlichen Bewertungen, dem Tiefgang mehr Raum gegeben werden darf. Weil der...

Mehr anzeigen